Entdecken Sie mit uns die Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT & Co im Exportalltag. In 2,5 Stunden bieten wir mit unserem Experten Lothar Lackner spannende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologien, werfen einen Blick auf die Welt der Large Language Models (LLMs) und bewerten durchaus kritisch, wie diese praktisch in der Außenwirtschaft eingesetzt werden können.
Erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT oder Microsoft Copilot in Ihrem Arbeitsalltag starten können und entdecken Sie die Möglichkeiten von auf Marktanalyse und Export spezialisierten GPTs. Dabei handelt es sich nicht um herkömmliche KI-Modelle, sondern angepasste Versionen des fortschrittlichen ChatGPT, die individuell auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten werden können.
Im zweiten Teil des Vortrages wird anhand eines konkreten Beispiels aufgezeigt, welche Möglichkeiten aber auch Limitationen generative KI bieten. Dabei wird die Anwendung praxisnah am Export eines Produkts in ein neues Zielland demonstriert.
AGENDA
Teil 1: Einführung in generative Künstliche Intelligenz
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Vergleich verschiedener AI-Modellen, mit besonderem Fokus auf ChatGPT, Microsoft CoPilot und Google Bard.
Einfaches aber effektives Prompting, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten
Fortgeschrittene Prompting-Methoden
Spezialisierte GPTs finden und nutzen können
Verwendung von „Agents“ zur Effizienzsteigerung
Automatisierte Datenerhebung aus Websites
Möglichkeiten und Limitationen von ChatGPT in der Außenwirtschaft
Teil 2: Anwendung von ChatGPT im Exportalltag
Praktische Anwendung von ChatGPT bei der Erschließung eines neuen Exportmarktes für ein österreichisches Produkt.
Einsatz von ChatGPT für Unternehmens- und Ländermarkt-Analysen
Rechtliche und regulatorische Überlegungen
Strategien für den internationalen Markteintritt mit ChatGPT
Unterstützung von ChatGPT bei Dokumentation und Exportverfahren
Förderung des Verständnisses kultureller Unterschiede durch fundierte Informationen und Perspektiven
ChatGPT in Präsentationen und Verhandlungen im Exportgeschäft
Zielgruppe: Export-Fachleute & Sachbearbeiter:innen Außenwirtschaft
Vortragender:
Mag. Lothar Lackner ist Geschäftsführer der IFDT GmbH, Lektor für „Digitalisierung“ an der Karl-Franzens-Universität Graz und Freiberuflicher Lektor für „Data Science and Data Warehouse“ am Campus 02. Seit 2016 beschäftigen er sich mit seinem Team mit den Themen Machine Learning und generativer Künstlicher Intelligenz. In zahlreichen Vorträgen und Workshops zeigt er die Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Limitationen bzw. Risiken beim Einsatz von generativer KI in Unternehmen auf.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.