Sie erlernen die Fertigkeiten und das Wissen einer zeitgemäßen Führung von Lehrlingen und erwerben mit einem Fachgespräch laut Berufsbildungsgesetz die Berechtigung Lehrlinge auszubilden.
Als Ausbilder/in erkennen Sie Ihre Rolle, Position und Verantwortung im Betrieb, und verstehen den Lehrling als Vertragspartner/in und eigenständige Persönlichkeit. Sie haben einen Überblick über die psychologischen Grundlagen des Lernens und der Kommunikation.
Dieser Lehrgang umfasst die pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen der Lehrlingsausbildung gemäß Berufsausbildungsgesetz und hilft Probleme mit dem Lehrling zu vermeiden. Sie erwerben mit einem Fachgespräch die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.
Inhalte:
- Festlegen (Formulieren und Definieren) von Ausbildungszielen entsprechend den vorhandenen Berufsbildern
- Ausbildungsplanung im Betrieb
- Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Ausbildung (Beschreiben und Festlegen der konkreten Maßnahmen)
- Ausbilder/innenverhalten
- Jugendliche im Entwicklungsalter
- Der Lernwille der Jugendlichen (zwischenmenschliche Probleme im Betrieb)
- Methoden der Unterweisung
- Das duale Berufsausbildungssystem
- Rechtsfragen wie Berufsausbildungsgesetz, Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz, Mutterschutzgesetz, Arbeitnehmerinnenschutzgesetz, usw.
jede Woche mittwochs von 9.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: € 460,00
(Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.)
Bitte beachten: Für Teilnehmer/innen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Anmeldung über das WIFI NÖ:
Telefon: 02742 890-2000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at